Die von der Azbil Corporation organisierte Veranstaltung bringt drei Persönlichkeiten mit unterschiedlichen kulturellen und fachlichen Hintergründen zusammen: Fritz Frenkler, international renommierter Industriedesigner mit Fokus auf funktionale und anwenderorientierte Gestaltung, der seit vielen Jahren enge Verbindungen zu Japan pflegt; Akifumi Yogo, Professor am Institute of Laser Engineering der Osaka University und Spezialist für Hochleistungstechnologien; und Clarence Chua vom Singapore Economic Development Board, der sich seit Langem mit japanischer Kultur – etwa Chanoyu und Wabi-Philosophie – beschäftigt.
Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie sich ein ausgewogenes Leben zwischen Mensch, Technik und Umwelt künftig gestalten lässt. Wie kann Technologie Menschen dienen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen?
Welche Rolle spielt Gestaltung in Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Umbrüche? Und was können wir von japanischen Konzepten wie chōdo ii lernen?
Frenklers designphilosophische Ansätze treffen dabei auf Yogos technologische Präzision und Chuas strategischen Blick auf globale Innovationsprozesse. Gerade Fritz Frenklers gestalterische Haltung ist stark von seiner langjährigen Verbundenheit mit Dieter Rams geprägt. Dessen Prinzipien eines guten Designs – darunter Zurückhaltung, Klarheit, Langlebigkeit und der Anspruch, Gestaltung in den Dienst des Menschen zu stellen – weisen interessante Parallelen zum japanischen Konzept chōdo ii auf, das auf ein ausgewogenes, unaufdringliches Gleichgewicht abzielt.
Livestream
Die Gesprächsrunde wird am 16. Mai 2025 live übertragen. Der Livestream-Link wird an dieser Stelle ergänzt, sobald er verfügbar ist.
Veranstaltungsinformationen