Am Samstag, 26. April 2025 laden das Archiv der TUM und das Archiv der LMU zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der Initiative DENK MAL AM ORT ein. Im Seminarraum 1221 (Treffpunkt um 13 Uhr an der Hauptpforte, Arcisstraße 21) werden ausgewählte Biografien von Professoren beider Universitäten vorgestellt, die während der NS-Zeit entrechtet, entlassen oder verfolgt wurden. Präsentiert werden Originaldokumente aus den Archivbeständen, die individuelle Schicksale sichtbar machen.
Zu den vom TUM Archiv vorgestellten Professoren zählt auch Arthur Cohen, der ab 1903 Volkswirtschaft an der damaligen Technischen Hochschule München (THM) lehrte und 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft aus dem Staatsdienst entlassen wurde. Am Gedenkort am Stammgelände erinnert eine Tafel mit Foto und Kurztext an sein Schicksal. Der Gedenkort wurde 2024 von der TUM Senior Excellence Faculty initiiert und würdigt seit 2024 Hochschulangehörige, die vom NS-Regime verfolgt wurden. Der Gedenkort liegt unmittelbar vor dem Veranstaltungsraum 1221 im ersten Obergeschoss und wird an diesem Tag in die Veranstaltung mit eingebunden. Einen Lageplan mit der Position des Seminarraums 1221 und des angrenzenden Gedenkorts (1. OG) finden Sie in der Abbildung.
DENK MAL AM ORT ist eine bundesweite Initiative, die mit Ausstellungen, Lesungen, Stadtführungen, Filmvorführungen und Gesprächen an authentischen Lebens- und Wirkungsorten an Opfer der NS-Diktatur erinnert. In München findet das Programm jährlich rund um den 30. April statt – den Tag der Befreiung der Stadt im Jahr 1945.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Weitere Informationen und Downloadlinks
DENK MAL AM ORT an der TUM | Vortrag und Führung am 26. April 2025
Download des Münchner Programms der Initiative Denk Mal Am Ort am 26.04./27.04
Zum Hintergrund der bundesweiten Initiative Denk Mal Am Ort
Kostenloser Download des Buches “Die Technische Hochschule München im Nationalsozialismus”
Herausgeber: Wolfgang A. Herrmann, Winfried Nerdinger
ISBN: 9783958840089
Verlag: TUM.University Press