Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Das neue „Philosophische Handbuch Künstliche Intelligenz“ von Klaus Mainzer bietet auf fast 1000 Seiten einen fundierten Einblick in die Grundlagen und aktuellen Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz. Ein wertvolles Werk für alle, die sich für die Verbindung von Technik und Philosophie…
[weiterlesen]
Die Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat Professor Dr. Dr. h.c. Horst Kessler mit dem Otto-Stern-Preis 2024 ausgezeichnet. Seine herausragenden Arbeiten zur Konformationsanalyse und zum Design medizinisch relevanter Peptide stellen einen Meilenstein…
[weiterlesen]
Die 3., sehr gründlich überarbeitete und deutlich erweiterte Auflage des Buches “Praxis der Sportpsychologie im Wettkampf und Leistungssport” von TUM Emeritus of Excellence Prof. Jürgen Beckmann und Prof. Anne-Marie Elbe ist jetzt erhältlich.
[weiterlesen]
Eine aktuelle Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications zeigt im Mausmodell, dass synthetische Proteine wie Aβ-Anticalin vielversprechende Ansätze bieten könnten, um die Entstehung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium zu verhindern.
[weiterlesen]
Die TUM setzt sich kritisch mit ihrer Geschichte während der NS-Zeit auseinander. Die Dokumentation ist ein Aufruf zu Toleranz und zur Achtung freiheitlich-demokratischer Werte in Wissenschaft und Gesellschaft.
[weiterlesen]
Hans Pretzsch, Professor für Walddynamik und -Wissenschaft und TUM Emeritus of Excellence erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Valladolid (Spanien).
[weiterlesen]
Prof. Dr. Ernst Rank wurde während des ECCOMAS Kongresses im Juni 2024 in Lissabon, Portugal, mit der ECCOMAS Euler-Medaille ausgezeichnet. Diese Medaille wird für herausragende und nachhaltige Beiträge im Bereich der computergestützten Festkörper- und Strukturmechanik verliehen. Die Ehrung würdigt…
[weiterlesen]