Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Zur 50-jährigen Jubiläum der "International Academy of Wood Science" hielt Prof. Dr. Dr. habil. Drs. h.c. Gerd Wegener, Ordinarius i.R. für Holzkunde und Holztechnik, die Academy Lecture "1966-2016: Science and Use of Wood in Changing World" am 2. Juni in Paris.
[weiterlesen]
Der Senat der Technischen Universität München (TUM) hat Prof. Joachim Heinzl zur neuen Ombudsperson und Frau Prof. Angelika Görg zur stellvertretenden Ombudsperson der TUM gewählt. Die Ombudsperson ist Ansprechpartner bei Beschwerden über wissenschaftliches Fehlverhalten.
[weiterlesen]
Die Gaußmedaille 2016 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft erhielt Prof. Reinhardt Rummel, Ordinarius i.R. für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TUM. Ausgezeichnet wurden Rummels herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Satellitengravimetrie und seine Verdienste im…
[weiterlesen]
Die Internationale Föderation der Landschaftsarchitekten (IFLA) hat am 20. April 2016 auf ihrem Kongress in Turin den deutschen Landschaftsarchitekten Prof. Peter Latz mit dem Sir Geoffrey Jellicoe Award, der höchsten Auszeichnung des Weltverbandes, ausgezeichnet.
Der IFLA-Award wurde nach dem…
[weiterlesen]
Er ist die Koryphäe für die Entwicklung des ländlichen Raums: Professor Holger Magel, emeritierter Inhaber des Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung an der Technischen Universität München. Ein Gespräch.
zum Interview
[weiterlesen]
PDF zum Herunterladen hier.
[weiterlesen]
Eine besondere Ehrung erfuhr Prof. und TUM Emeritus of Excellence Holger Magel anlässlich des neuerlichen Besuchs des Rektors der russischen State University of Land Use Planning und Präsidenten der National Union of Surveyors, Prof. Dr. Sergey N. Volkov aus Moskau.
[weiterlesen]