Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
TUM Emeriti of Excellence Professor Klaus Mainzer wurde in den Beirat des Zukunftsclusters "Neuromorphe Hardware für Autonome Systeme der Künstlichen Intelligenz" (NeuroSys-KI) des BMBF berufen.
[weiterlesen]
TUM Emeritus of Excellence Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl wurde am 7. Oktober 2021 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde ihm vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber überreicht.
Laudatio
Bayerischer…
[weiterlesen]
Mit Inkrafttreten des DFG-Kodex 2019 waren alle Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen aufgefordert, die 19 Leitlinien und ihre Erläuterungen rechtsverbindlich umzusetzen, um weiterhin Fördermittel durch die DFG erhalten zu können.
Mit der neuen „Satzung der Technischen…
[weiterlesen]
Nov. 30, 2021: TUM Emeritus of Excellence, Prof. Dr. Bernd-Robert Höhn was awarded an honorary doctorate from the University of Ljubljana for his selfless, comprehensive support and partnership-based assistance in establishing mechanical engineering and the field of transmissions and drives at the…
[weiterlesen]
Die Amity University (Indien) verlieh TUM Emeritus of Excellence Professor Bertold Hock am 27.10.2021 in Anerkennung seiner Erfolge auf dem Gebiet der Zellbiologie den Titel „Honorary Professor“ am Amity Institute of Microbial Technology. Zu seinen entscheidenden Leistungen zählt die Nutzung…
[weiterlesen]
Prof. Fritz Frenkler wurde am 13.11.2021 auf der 57. Mitgliederversammlung der Akademie der Künste in Berlin zum Direktor der Sektion "Baukunst" gewählt. Gemeinsam mit der Präsidentin und der Vizepräsidentin bilden die Direktoren der insgesamt sechs Sektionen den Senat der Akademie der Künste, der…
[weiterlesen]
Das Buch mit dem Titel "Strategies for Sustainability of the Earth System" entstand aus den Ergebnissen des Workshops "Violated Earth – Violent Earth", der gemeinsam vom Institute for Earth System Preservation (IESP), der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) und den TUM Emeriti…
[weiterlesen]