Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Angesichts des verheerenden Krieges in der Ukraine hat die Technische Universität München (TUM) ein Fellowship-Programm aufgelegt, das geflüchteten Forschenden einen Aufenthalt in Bayern ermöglicht. Sie werden zunächst sechs Monate an der TUM aufgenommen und vom TUM Institute for Advanced Study (TUM…
[weiterlesen]
Seit vielen Jahren analysiert Emeriti of Excellence Prof. Jürgen Beckmann und seine Arbeitgruppe Sportpsychologie das Phänomen, wenn Menschen in einer Drucksituation, beispielsweise im Sport oder bei Prüfungen, ihre Leistung nicht mehr abrufen können. In einer aktuellen Veröffentlichung wird nun…
[weiterlesen]
Im Rahmen Bildungs-Podcasts „Wiarda wundert sich“ hat der Bildungsjournalist Jan-Martin Wiarda mit TUM Emerita of Excellence Professor Kristina Reiss gesprochen. Anlass ist eine Publikation des Arbeitskreises Bildung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in Richtung Politik mit…
[weiterlesen]
In einem aktuellen Standpunkt-Artikel der Rubrik Digitalisierung & KI des Tagesspiegel Background befasst sich TUM Emeritus of Excellence Professor Manfred Broy mit den kritischen Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Digitalisierung. Der Artikel mit dem Titel "Blinde Flecken bei der…
[weiterlesen]
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlichte am 8. März eine Ad-hoc-Stellungnahme zur sicheren Energieversorgung "Wie sich russisches Erdgas in der deutschen und europäischen Energieversorgung ersetzen lässt". Details zur Stellungnahme wurden von der Leopoldina in einer…
[weiterlesen]
The Alma Mater Europaea ECM international university, an iniciative ot the European Academy of Sciences and Arts (EASA), Salzburg, holds its 10th annual conference of Europe's sciences and arts leaders and scholars. The online conference "It's about people: embracing digital transformation for a…
[weiterlesen]
Thema der Anhörung war Klimaschutz und Moore sowie die Rolle der Flurbereinigung.
München, im Februar 2022. Moore und ihr Schutz erhalten im Zuge der Klimadiskussionen eine erhöhte politische und fachliche Aufmerksamkeit. Auch die neue Bundesregierung sieht den Schutz der Moore als nationale…
[weiterlesen]