Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Prof. Ulrich Wagner ist Mitglied der Fokusgruppe "Klima und Energie" der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, die am 06.03.2023 das Diskussionspapier "Leitideen für die Transformation des Energiesystems" herausgegeben hat.
[weiterlesen]
Open-Access-Publikation by Sebastian Stadler, Henriette Cornet and Fritz Frenkler in Multimodal Technol. Interact. 2023, 7(2), 19
[weiterlesen]
Die acatech lädt zusammen mit der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Institut Technologie Naturwissenschaften an der LMU zur nächsten gemeinsamen Tagung im Rahmen der Reihe "Forum Innovation und Verantwortung" ein.
Die Veranstaltung zum Thema "Welche Militärtechnik braucht Europa?" findet am…
[weiterlesen]
Am Freitag, den 28.10.2022 erhielt der diesjährige Physik-Nobelpreisträger und TUM-Alumnus Prof. Anton Zeilinger die Heisenberg-Medaille im Rahmen des öffentlichen Symposiums "Werner Heisenberg und die Zukunft der Quantenphysik". Im Rahmen des Symposiums im Literaturhaus München fand eine…
[weiterlesen]
Windkraft – Vier Perspektiven auf ein energiegeladenes Thema
Podiumsdiskussion des Forum Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
[weiterlesen]
Professor Holger Magel ist Experte auf dem Gebiet der Landentwicklung und langjähriger China-Kenner. Am Freitag, 20.01.2023 wurde in der Bayerischen Staatszeitung ein Interview mit ihm über den Umgang Deutschlands mit der Volksrepublik China veröffentlicht, das zudem in einer ausführlichen Version…
[weiterlesen]
Prof. Angelika Schnieke hielt am 12.12.2022 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching im Rahmen der Reihe "Wissenschaft zu Gast" einen Vortrag zum Thema "Ein Schweineherz für Menschen".
[weiterlesen]