Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Am 16. Mai 2025 diskutiert TUM Emeritus of Excellence Prof. Fritz Frenkler bei der EXPO2025 in Osaka mit Gesprächspartnern aus Japan und Singapur über chōdo ii – das japanische Prinzip der „feinen Balance". Im Zentrum des Gesprächs steht die Frage, wie Design, Technologie und internationale…
[weiterlesen]
Am 10. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialisten auf dem Münchner Königsplatz Bücher missliebiger Autorinnen und Autoren – darunter viele jüdische, sozialistische, pazifistische und andere demokratisch gesinnte Stimmen. Dieses Ereignis markierte den Beginn einer systematischen Verfolgung und…
[weiterlesen]
China prägt die Weltpolitik – wirtschaftlich, wissenschaftlich und geopolitisch. Doch wie soll Europa mit diesen tiefgreifenden Veränderungen umgehen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Bayern und die Wissenschaft?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren. Den Anstoß gab ein aktuelles…
[weiterlesen]
Zum 80. Jahrestag der Befreiung Münchens erinnert die Initiative "Denk Mal Am Ort" am 26. und 27. April 2025 an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, entrechtet und ermordet wurden. Die TUM beteiligt sich mit einer Veranstaltung am Stammgelände – in Verbindung mit dem von der Senior…
[weiterlesen]
Der TUM-Senat hat Prof. Kristina Reiss und Prof. Wolfgang Domcke, beide Mitglieder der TUM Senior Excellence Faculty, erneut als Ombudspersonen für gute wissenschaftliche Praxis bestellt. Ihre zweite Amtszeit beginnt am 1. August 2025.
[weiterlesen]
Professor Claudia Klüppelberg wurde für ihre herausragenden Verdienste um die Statistik mit der Medaille der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat) ausgezeichnet – eine der renommiertesten Fachauszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
[weiterlesen]
TUM Emeritus of Excellence Professor Winfried Petry engagiert sich seit vielen Jahren in der Lehrerfortbildung. Beim traditionsreichen Edgar-Lüscher-Seminar in Zwiesel vermittelte er erneut aktuelle Forschungsthemen aus der Physik – mit Leidenschaft für Wissenschaft und Bildung.
[weiterlesen]