Fiktive Konferenz im Jahr 2045 - Theateraufführung: "Das kommende Verschwinden"
Am 6.-7. Oktober 2017 sprach Klaus Mainzer in der Theateraufführung „Das kommende Verschwinden“. In einer fiktiven Konferenz im Jahr 2045 wurden im Münchner Theater „Schwere Reiter“ Zukunftsszenarien von 2045 erörtert.
Wider den Transhumanismus
Stefan Höltgen: Wider den Transhumanismus
Der Informatiker Klaus Mainzer zählt zu den produktivsten Denkern an der Schnittstelle von Technik-, Kultur- und Naturwissenschaften. In zahlreichen Schriften hat er sich mit Komplexität, Information, Zeit und Zahlen beschäftigt – und immer wieder mit Computertechnologie, in der sich alle zuvor genannten Themenfelder überschneiden. Computer bestimmen unsere derzeitige Lage mehr als alle anderen Maschinen, weshalb sie kritischer Beobachtung bedürfen. Insbesondere das Phänomen der Künstlichen Intelligenz (KI), das als feuilletonistisches "Gespenst" zusammen mit der Rechentechnik auftauchte und jahrzehntelang vor allem als Angstbild die kulturelle Debatte prägte, verdient eine genauestmögliche Betrachtung.
Computer, klüger als der Mensch?
Manuela Lenzen: Computer, klüger als der Mensch?, in: Psychologie Heute 01/2016, S. 58-63.
Computerprogramme steuern Autos, komponieren Musikstücke,sprechen mit uns und sagen unser Verhalten vorher. Werden künstlicheIntelligenzen uns eines Tages überlegen sein? Werden sie sich vom Menschenemanzipieren und sich in eigener Regie weiterentwickeln?
Viele Hoffnungen, viele Ängste. Digitale Datenflut und Medizin
H.E. Krüger-Brans, Viele Hoffnungen, viele Ängste. Digitale Datenflut und Medizin, in: Deutsches Ärzteblatt 23 2015, 1026-1027
Die wachsende Flut digitaler Daten wirft vor allem in der Medizin und im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten ethische Fragen auf. Big Data – das massenhafte Sammeln und Speichern von Daten, ihre Verknüpfung und Nutzung – verspricht große Fortschritte in der Medizin, birgt aber auch Risiken und wirft daher ethische und rechtliche Fragen auf. „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“ lautete das Thema der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Ethikrates in Berlin, zu der sich mehr als 500 Teilnehmer einfanden.
Lass uns mal machen
Lass uns mal machen. Intelligente Maschinen, menschengleiche Roboter und permanente Vernetzung revolutionieren nun auch die Industrie. Da stellt sich doch die Frage: Machen wir uns gerade überflüssig? von Michael Kerler in: Augsburger Allgemeine Zeitung, Wochenend Journal, Nr. 158, 12. Juli 2014, 70./163. Jahrgang.
Technische Neuerungen erzeugen Umwälzungen. Die Automatisierung ist eine Antwort auf die Komplexität unserer Arbeitswelt, sagt der Philosoph Klaus Mainzer. Immer detailliertere, immer individuellere Produkte überfordern die Menschenhand. (PDF zum Download)
Kleine Ursache mit großer Wirkung
Sabine Wygas: Kleine Ursache mit großer Wirkung, in: m&it 2013: Schwerpunkt Komplexität (Kundenmagazin von Capgemini Deutschland GmbH), S. 10-13.
Wege aus der Komplexitätsfalle. Der aktuelle m&it-Schwerpunkt widmet sich der Frage, wie Wissenschaft und Unternehmen Ordnung in unsere komplexe Welt bringen (www.de.capgemini.com/mit)
Mensch + Maschine = Gott?
W. Schütz: Mensch + Maschine = Gott? Klaus Mainzer versus Ray Kurzweil, in: Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ), Wochenend-Journal, 20. Oktober 2012
Die nächste Stufe der Evolution führt zur Unsterblichkeit. Und wir werden Schöpfer neuen Lebens. Sagen die Visionäre der Künstlichen Intelligenz. So viel immerhin scheint sicher: Bald könnte alles ganz anders werden (kostenpflichtiger Download)
Bestehen Delfine den Turing-Test?
Uwe Neuhold: Bestehen Delfine den Turing-Test?, in: Das Science Fiction Jahr 2012, hrsg. v. S. Mamczak, S. Pirling, W. Jeschke, Heyne: München 2012, 256-298
Ein Gespräch mit Professor Klaus Mainzer über Künstliche Intelligenz, das Rätsel des Bewusstseins, die Machbarkeit von Quantencomputern und die Zukunft der Evolution. (PDF zum Download)
Führen am Rande des Chaos
Heidi Aichinger: "Führen am Rande des Chaos", in: Der Standard, 7./8./9. April 2012, K 15 (PDF zum Download)
"„Führen und Management findet heute unter Bedingungen von Komplexität statt – ich behaupte sogar, am Rande des Chaos“, sagt Klaus Mainzer. Der Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München und Direktor der Carl-von-Linde-Akademie wird das neunte Colloquium des Executive Club (Postgraduate Center, Universität Wien) leiten." Mehr...
EASA: Festive Plenary Session 2012
European Academy of Sciences and Arts: Festive Plenary Session 2012, online: http://www.euro-acad.eu/news/22
"On 3 March 2012 the annual Festive Plenary Session of the European Academy of Sciences and Arts was celebrated in the University Aula in Salzburg. Among members, honorary senators and many guests, Protector Gjorge Ivanov, the President of Macedonia, Honorary Senator Janis Stradins and new members were inaugurated. It was a wonderful event with very interesting guest speeches by Klaus Mainzer and Fredmund Malik."
Vom Chaos zum Frühwarnsystem
„Vom Chaos zum Frühwarnsystem“, online: http://wwwen.uni.lu/newsletter2/articles/vom_chaos_zum_fruehwarnsystem (PDF zum Download)
"Mit einem brillanten Vortrag eröffnete Prof. Klaus Mainzer von der TU München am 27. April die neue „Amphi ouvert“-Vorlesungsreihe über komplexe Systeme in Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. ...
„In der Globalisierung sind Märkte offene komplexe Systeme am Rande des Chaos“, erläutert Mainzer und prophezeit häufigere Turbulenzen an den Börsen. Neben Frühwarnsystemen bräuchten wir auch mehr interdisziplinäre und interkulturelle Kooperation ..." Mehr...
History and philosophical foundations of AI
„History and philosophical foundations of AI“ – Erstmals ist eine philosophische Sektion fester Bestandteil der deutschen KI-Tagung 2009 in Paderborn, in: HNI Nachrichten Nr. 32, S. 16, URL: http://wwwhni.uni-paderborn.de/presse/hni-nachrichten/
"Prof. Dr. Klaus Mainzer von der TU München präsentierte die Keynote »History and philosophical foundations of AI«. In einer knappen Stunde veranschaulichte er die Entwicklung von frühen philosophischen Verfahren bis in die Gegenwart und stellte so mühelos den historischen Zusammenhang zwischen Philosophie und Informatik her." Mehr...
Der Mensch als Baukasten
Norbert Lossau: Der menschliche Organismus als großer Baukasten, in: Welt Online, URL: http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article4329403/Der-menschliche-Organismus-als-grosser-Baukasten.html, 15.08.2009
"Der biologische Bauplan des Menschen hat viele Ebenen: Die Basis ist zwar das Erbgut, doch um die Funktion von Organen wie Gehirn oder Herz verstehen zu können, ist es notwendig, die Mechanismen von Zellen sowie ihre Kommunikation zu kennen – eine neue Systembiologie soll Krankheiten heilen und künstliches Leben erschaffen." Mehr...
The Creative Chance
Yuji Aruka: Klaus Mainzer, Der kreative Zufall: Wie das Neue in die Welt kommt (The Creative Chance. How Novelty Comes into the World)
in: Evolutionary and Institutional Economics Review (Japan Association for Evolutionary Economics, Tokyo) Vol. 5 (2009) 2, S. 307-316 (Download)
"The creative Chance. How Novelty Comes into the World must be just the prelude for our new philosophy." More...
From Symmetry to Complexity
Jan Cornelius Schmidt: From Symmetry to Complexity: On Instabilities and the Unity in Diversity in Nonlinear Science
in: International Jounrnal of Bifurcation and Chaos Vol. 18 (2008) 4, S. 897-910 (Abstract/Download)
"This paper will provide further arguments in favor of a structural unity in phenomenological diversity [Mainzer, 2005 (Symmetry and Complexity. The Spirit and Beauty of Nonlinear Science)]" More...
Dynamical Thinking and Acting
Theodor Leiber (Ed.)
Dynamical Thinking and Acting. Philosophy and Science in a Complex World
Festschrift for Klaus Mainzer at the Occasion of his 60th Birthday
S. Hirzel: Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7776-1539-4
with contributions of
Y. Aruka (Tokyo), W. Bibel (Darmstadt), L.O. Chua (Berkeley), H. Haken (Stuttgart), U.an der Heiden (Witten-Herdecke), Y. Ikeda (Kyoto), G.-L. Ingold (Augsburg), W. Kießling (Augsburg), E. Knobloch (Berlin), H. Knyazeva (Moskau), T. Leiber (Augsburg), H. Poser (Berlin), M. Quack (Zürich), N. Rescher (Pittsburgh), G. Schiepek (Salzburg), W. Vossenkuhl (München), W. Weidlich (Stuttgart), Wu Tong (Peking), Y. Yamashita (Tokyo)
Der Technikdenker
Tobias Hürter: Der Technikdenker
in: Technology Review (Dt. Ausgabe des M.I.T.-Magazins) 12/2003, S. 87
"Wenn Klaus Mainzer von neuen Technologien spricht, spannt er den Gedankenbogen mühelos über die Jahrtausende: von Platon und Immanuel Kant über Ludwig Wittgenstein bis zum Internet ..." Mehr...